Entstehung
Die Anfänge des Manjushri Vereins

Es hatte alles im Jahr 2005 mit einem halbjährigen Freiwilligeneinsatz als Englischlehrerin in der Manjughoksha Academy begonnen. Vor meiner Abreise nach Nepal hatte ich die vage Hoffnung durch meinen Unterricht etwas Gutes für die tibetische Exilgemeinschaft bewirken zu können. Nach über einem halben Jahr kehrte ich mit der Gewissheit zurück, dass es nicht bei diesem einmaligen Einsatz bleiben wird. Ich hatte meine Tätigkeit in Nepal jedoch nicht mit dem Anspruch begonnen, etwas ganz Grundsätzliches verändern zu können. Nein, die Welt wollte ich nie verbessern. Ich würde es eher das „Ausschöpfen der eigenen Kapazitäten“ nennen – einen Anspruch, den ich seit meinen Erlebnissen in Kathmandu an mich selbst hatte.
Nach der Vermittlung von ersten Patenschaften und kleineren Schulspenden nahm der Umfang der Projekte so rasch zu, dass wir uns im April 2006 dazu entschieden einen Verein zu gründen. Denn Domas Traum (Doma, die mir während diesen vielen Jahren zu einer zweiten – tibetischen – Mutter geworden ist) wurde schnell auch zu unserem Traum. Und so fingen wir zusammen mit dem Team der Manjughoksha Academy an, eine neue Schule zu bauen. Dank der exzellenten Arbeit, die vom Schulteam vor Ort geleistet wurde, wie auch der finanziellen Unterstützung von unzähligen Menschen in der Schweiz konnte dieser Traum im August 2011 verwirklicht werden. Die Freude über das gelungene Projekt, welches über 400 Kindern eine Schulbildung garantiert, wird noch lange nachklingen.
Herzliche Grüsse
Melanie Meichle
Gründerin Manjushri Verein
Für einen ausführlichen Bericht über die Anfänge des Manjushri Vereins, siehe Artikel „What to do? Kathmandu! – Über die Entstehung eines Projekts“ (pdf) (Publikation in: 1000 Jahre Asiatisch-Europäische Begegnung, Peter Lang Verlag)

Aktivitäten von Melanie Meichle

Ausbildung | |
2012 | Eintritt in das Arbeitsleben |
2009 - 2011 | Master in Religionswissenschaft (Major) und Zentralasiatische Kulturwissenschaften (Minor), Universität Bern |
2008 - 2009 | Tibetischstudium an der Tibet University in Lhasa, Tibet |
2005 - 2008 | Bachelor in Religionswissenschaft (Major) und Sozialanthropologie (Minor), Universität Bern
|
Auslandaufenthalte |
|
07/2015 | Kathmandu: Projektorganisation nach dem Erdbeben |
05/2013 | Kathmandu und Westtibet: Leitung einer Gruppenreise zum Mount Kailash |
07/2011 - 09/2011 | Kathmandu: Projektabschluss (Fertigstellung des Schulhauses, Umzug, Aufnahme des Schulbetriebes in den neuen Gebäuden) und Schuleinweihung mit Paten und Gönnern aus der Schweiz |
09/2010 | Kathmandu: Besichtigung Projektverlauf |
07/2009 - 09/2009 | Kathmandu: Letzte Projektvorbereitung und Koordination Freiwilligeneinsatz (Gruppe Kulturaustausch, Jugendamt Leipzig) |
01/2008 - 02/2008 | Kathmandu: Landkauf für die neue Schule |
09/2007 - 10/2007 | Kathmandu und Westtibet: Patenreise in die Schule und zum Mount Kailash |
07/2007 - 09/2007 | Kathmandu / Manaslu Region: Realisierung Filmprojekt |
07/2006 - 10/2006 | Kathmandu: Projektarbeit an der Schule |
02/2005 - 09/2005 | Kathmandu und Osttibet: Freiwilligeneinsatz als Englischlehrerin |
12/2003 - 07/2004 | Reise von Bern nach Kathmandu über Land (Skandinavien, Baltikum, Russland, Mongolei, China, Tibet, Nepal) |
